Sie wollen genau über Ihren Gesundheitszustand Bescheid wissen?
Die Teilnehmer*innen an unserem Gesundheits-Check-up werden aus einer Hand kompetent mit den modernsten Methoden untersucht und brauchen bis zur Abschlussbesprechung rund 4 Stunden. Der Wunsch gesund zu bleiben steht bei den meisten Menschen an erster Stelle. Wer clever ist wartet nicht bis es weh tut oder ihn der Schlag trifft. In vielen Fällen sind Krankheiten kein unausweichliches Schicksal. Wer seinen Körper pflegt und sinnvolle Untersuchungen wahr nimmt, kann sein Risiko deutlich vermindern. Der Schlüssel zur Gesundheit ist neben einer gesunden Lebensweise die Prävention, sprich Vorsorge. Durch den medizinischen Fortschritt der letzten Jahre können viele Erkrankungen sehr viel früher als bisher erkannt werden. Zudem bietet die Früherkennung deutlich bessere Heilungschancen.
Erster Schritt der Prävention ist die Verhütung von Krankheiten durch Früherkennungsuntersuchungen oder so genannte Check-ups. Schwerpunkte des Check-ups sind die Früherkennung von Herz- und Kreislauferkrankungen und Krebserkrankungen.
Herz- und Kreislauferkrankungen stehen an erster Stelle der Todesursachen in Deutschland. Jährlich erleiden 300.000 Personen einen Herzinfarkt. Zwei Drittel davon versterben am Infarkt oder dessen Folgen. Ein Drittel überlebt oft mit verminderter Leistungsfähigkeit und stark eingeschränkter Lebensqualität.
So liegt ein besonderer Schwerpunkt unserer Untersuchungen auf den Risikofaktoren für Herz- und Kreislauferkrankungen. Blutdruck, Blutfette, Gewicht, Blutzucker sind hier zu nennen, aber auch Faktoren wie Rauchen, falsche Ernährung, Bewegungsmangel und Stress werden unter die Lupe genommen. Weiterführende Untersuchungen wie EKG in Ruhe und unter Belastung, Ultraschall des schlagenden Herzens, Ultraschall der Blutgefäße, die das Gehirn versorgen, und die Untersuchung der Lungenfunktion sind wegweisend in der weiteren Diagnostik.
Ein zweiter Schwerpunkt liegt in der Prävention von Krebserkrankungen. Bei Männern ist der Prostatakrebs bei 31.000 Neuerkrankungen pro Jahr mit ca. 19% die häufigste Krebserkrankung. Es folgt Lungenkrebs mit 28.000 und Dickdarmkrebs mit 27.000 Neuerkrankungen pro Jahr - ein erschreckendes Bild!
Bei Frauen ist der Krebs der Brust mit 46.000 Neuerkrankungen der Spitzenreiter, gefolgt von Dickdarm und Gebärmutterkrebs. Auch hier gibt es höchst effektive Methoden, eine Erkrankung schon frühzeitig zu erkennen und diese weitaus besser, effektiver und wesentlich schonender zu behandeln.
Ein früh erkannter Dickdarmkrebs kann in 90% der Fälle geheilt werden. Eine Dickdarm-Spiegelung ist heute mit modernen Geräten nahezu schmerzfrei möglich. Allein die spezifische Blutuntersuchung auf Prostatakrebs (PSA) ist wegweisend für die Früherkennung und Kurativbehandlung dieses Leidens. Eine Ultraschalluntersuchung des Bauchraums rundet das Untersuchungsspektrum ab. Eine Spiegelung von Magen und/oder Darm ist in bestimmten Fällen durchaus anzuraten, unproblematisch und schnell durchzuführen (muss aber zuvor abgesprochen und terminiert werden). Diese Untersuchung gehört nicht zur Routine des Check-ups.
Bringen Sie bitte in jedem Fall Ihren Impfpass mit. Wir überprüfen diesen und impfen Sie wenn nötig nach. Lungenentzündung und Influenza-Grippe werden insbesondere für Menschen über 50 Jahre jeden Herbst und Winter zur tödlichen Gefahr. Eine Impfung kann im Jahr eine fünfstellige Zahl an Todesopfern verhindern!
Zusätzlich zu dem Gesundheits-Check-up bieten unsere Fachärzt*innen noch weitere Zusatzuntersuchungen an. Wir bitten Sie um eine rechtzeitige telefonische Anmeldung, um eine reibungslose Organisation Ihres Check-up-Tages zu gewährleisten.
Kardiologische Spezialuntersuchungen:
Stress-Echokardiografie, Linksherzkatheteruntersuchung mit Darstellung der Herzkranzgefäße und ferner deren Aufweitung bei Engstellen (PTCA), Kardio-MRT
Orthopädische Untersuchungen:
Bei Bandscheiben- und Wirbelsäulenbeschwerden, Untersuchung der Gelenke, Sehnen und Bänder bei Gelenk- und Fußbeschwerden und sportmedizinische Untersuchungen
Hals-, Nasen- und Ohren-Untersuchungen:
Endoskopische Untersuchung von Nase, Rachen und Kehlkopf, Ultraschalluntersuchung der Nasennebenhöhlen, Allergietestung wegen Heuschnupfen etc.
Urologische Untersuchungen:
Bei fraglichen Befunden, die im Rahmen des Medical-Check-ups festgestellt werden, gegebenenfalls Bestätigung der Befunde durch Ultraschalluntersuchungen von Blase, Nieren etc. oder rektale Sonografie der Prostata
Radiologische Untersuchungen:
Computertomografie, Magnetresonanztomografie, Szintigrafie
Physiotherapeutische Untersuchungen:
Diagnostik und Korrektur von Haltungsschäden, Feststellung eines Funktionsprofils, Erstellung eines individuellen Fitnessprogramms.
Gynäkologische Untersuchungen:
Krebsvorsorgeuntersuchung mit Zellabstrich vom Gebärmutterhals sowie Ultraschall der Gebärmutter, beider Eierstöcke und Blase, Ultraschalluntersuchung der Brust; bei Harninkontinenz und Senkungsbeschwerden: gynäkologische Untersuchung und Beratung, Abklärung des Hormonstatus
Der Gesundheits-Check-up nach Maß ist eine umfassende Vorsorge an nur einem Tag. Er hat das Ziel, Schwachstellen Ihres Körpers aufzuspüren und Sie vor unerwarteten gesundheitlichen Problemen zu bewahren. Wir stellen Ihnen entsprechend Ihrer Risikofaktoren ein individuelles Untersuchungsprogramm zusammen. Nachdem Sie den „Untersuchungsparcours“ absolviert haben, können wir bereits bei der Abschluss-Besprechung am Nachmittag konkret über Ihren Gesundheitsstatus sprechen.
Gesundheit ist unser größtes Kapital - das gilt für uns alle. Das Angebot unseres Gesundheits-Check-ups nehmen besonders Führungskräfte und Selbstständige an. Wir wissen, dass Ihre Zeit knapp bemessen ist. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, sich in diskreter, entspannter Atmosphäre von Fachärzt*innen untersuchen zu lassen. Die Diagnostikmethoden sind auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand und nicht zuletzt: Es gibt keine Wartezeiten!
Selbstverständlich sind wir in der Zusammenstellung der Untersuchungen flexibel und bauen auf den Ergebnissen, die ihr Hausarzt bereits erhoben hat, auf. Bitte bringen Sie all Ihre Vorbefunde und Unterlagen zu Ihrer Gesundheit am Untersuchungstag mit. Die Zusammenarbeit mit Ihrem Hausarzt ist uns dabei besonders wichtig!
Der menschliche Körper besteht aus etwa 100 Billionen Körperzellen, die 70 oder 80 Jahre lang ziemlich problemlos funktionieren können. Leider ist unser Organismus ohne Bedienungsanleitung und Wartungsintervallanzeige ausgeliefert worden, anders als unser Auto, wo eine Warnlampe die notwendigen Untersuchungen und Reparaturen anzeigt. Verglichen mit dem Auto lohnt sich Ihr Gesundheits-Check nach der Einfahrperiode, also ab dem 40. bis 45. Lebensjahr. Dann ist oft noch genug Zeit, Fehlverhalten zu stoppen und erste Schäden am Organismus zu korrigieren. Nutzen Sie unser Angebot und holen Sie sich Ihren “TÜV-Stempel”.
Selbstverständlich erhalten Sie eine detaillierte Rechnung mit Auflistung aller GOÄ-Positionen sowie einen schriftlichen Abschlussbericht aller Untersuchungen. Dieser kann auf Wunsch auch gern an Ihren Hausarzt versandt werden.
Die Abrechnung Ihres Gesundheits-Check-ups orientiert sich an den gängigen Sätzen der GOÄ und wird von den meisten privaten Kassen übernommen. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen vorab gerne einen Kostenvoranschlag.
Änderungen des Programms können individuell vereinbart werden. Darüber hinaus stehen auf Wunsch Konsiliarärzt*innen aller wichtigen Fachrichtungen zu Ihrer Verfügung: HNO, Orthopädie, Chirurgie, Radiologie (CT und MRT), Kardiologie, Gynäkologie, Psychiatrie, Nephrologie und Urologie.
Haben Sie individuelle Fragen? Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!
SEKRETARIAT
Beate Bormki
SEKRETARIAT
Nicole Scholz
Städt. Krankenhaus Maria-Hilf Brilon gGmbH | Am Schönschede 1 | 59929 Brilon