Um unseren Patientinnen und Patienten eine bestmögliche Versorgung bieten zu können, sind wir auf konstruktive Kritik angewiesen. Nur so können wir uns stetig verbessern und die Gesundheitsversorgung vor Ort sichern.
Wir nehmen daher jede Art von Beschwerde ernst und arbeiten aktiv daran, täglich besser zu werden.
Ab dem 23.12.2022 gelten folgende Bedingungen:
Die Besuchszeiten:
Bei Doppelzimmern wird darum gebeten, die Besuchszeiten abzustimmen.
Aufgrund gesetzlicher Vorgaben gelten folgende Regelungen:
Für Besucher sowie Väter/Begleitpersonen zur Geburt gilt daher:
Für ambulante Patienten, auch zur Sprechstunde, gilt weiterhin das Vorlegen eines 3G-Nachweises.
Der Nachweis muss an der Rezeption, bzw. in dem jeweiligen Bereich vorgelegt werden!
Bitte tragen Sie eine FFP-2-Maske!
In Bezug auf die Begleitung von Kindern gilt:
Die bekannten AHA-Regeln gelten während des Aufenthaltes auch weiterhin. Dazu zählt Abstand halten, FFP-2-Maske tragen und beim Betreten der verschiedenen Sektoren Hände desinfizieren.
Die aktuellen Besucher- und Hygieneregelungen hier herunterladen.
Bei Patientengruppen wie Mutter und Kind, Palliativ-Patienten oder dementiell erkrankten Patienten gelten nur gesonderte Regeln in Bezug auf die Besuchszeiten. Informationen dazu erhalten Sie bei unserem Pflegepersonal oder den zuständigen Ärzten.
Wir bitten um Ihr Verständnis und ein rücksichtsvolles Verhalten!
Corona-Schnelltest-Anbieter im HSK finden Sie hier!
Zentrale Notaufnahme mit 24h Erreichbarkeit:
von 06:00 - 21:00 Uhr unter der 02961 - 780 1370
von 21:00 - 06:00 Uhr unter der 02961 - 780 0
Bei schwerwiegenden Erkrankungen (Herzinfarkt, Schlaganfall, chirurgische Notfälle, Arbeitsunfälle etc.) gilt weiterhin die Notrufnummer 112.
Städt. Krankenhaus Maria-Hilf Brilon gGmbH | Am Schönschede 1 | 59929 Brilon