Von der Aufnahme bis zur Entlassung sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bereiches Patientenmanagement für Sie da und stehen Ihnen als Ansprechpartner bei verschiedenen Fragestellungen rund um Ihren Aufenthalt im Städt. Krankenhaus Maria-Hilf Brilon zur Verfügung.
Ihr Arzt hat Sie oder Ihren Angehörigen zu einer stationären Behandlung in unser Krankenhaus überwiesen. Wir möchten, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen.
Leider zieht eine Krankenhausbehandlung auch verwaltungs-technische Abläufe nach sich. Sollten Sie sich selbst nicht anmelden können, ist es selbstverständlich möglich die notwendigen Formalitäten auch von Ihren Angehörigen angeben zu lassen. In jedem Fall helfen Ihnen die Mitarbeiterinnen der Aufnahme gerne weiter.
Unsere Aufnahme finden Sie im Erdgeschoss direkt neben der Rezeption.
Bitte denken Sie vor Ihrem Aufenthalt an folgende Unterlagen:
Eigenbeteiligung der Patienten
Der Gesetzgeber hat festgelegt, dass ein Anteil der Kosten des Krankenhausaufenthaltes vom Versicherten selbst getragen werden muss (10 € pro Tag, innerhalb eines Kalenderjahres für längstens 28 Tage). Der Zuzahlungsbetrag wird vom Krankenhaus erhoben und an Ihre zuständige Krankenkasse weitergeleitet. Für die Zuzahlung erhalten Sie nach Ihrem Krankenhausaufenthalt eine Rechnung zugeschickt.
Von der Zuzahlung ausgenommen sind:
Wir bieten unseren Patienten die Möglichkeit, zusätzlich zu den allgemeinen Krankenhausleistungen folgende Wahlleistungen in Anspruch zu nehmen:
Unser Case-Management optimiert die Zusammenarbeit und Abläufe zwischen Patient, Hausarzt, Krankenhaus, stationären und ambulanten Altenpflegeeinrichtungen, Rehakliniken und Krankenkassen. Die Wege sind kürzer und vieles geht für die Patienten schneller und einfacher. Die nachstationäre Weiterversorgung eines Patienten vom Briloner Krankenhaus in eine Pflegeeinrichtung wird z.B. mit einem persönlichen Patienten-Begleitservice vorbereitet, welcher mit der Einrichtung u.a. die Medikation und die bisherige Behandlung des Patienten individuell bespricht.
Sozialdienst
Pflegebedürftige und Angehörige finden beim Sozialdienst unseres Hauses eine umfassende Beratung rund um das Thema Pflege. Fachkundige Sozialarbeiter beraten zu den ambulanten, teilstationären oder stationären Hilfsangeboten und helfen beispielsweise bei der Suche nach einer passenden Pflege- oder Wohneinrichtung in der gewünschten Region.
Zusätzlich bietet unser Sozialdienst Hilfe bei der Suche nach einer passenden Pflege- oder Wohneinrichtung und informiert über Preise, freie Plätze sowie Leistungen der Pflege- und Krankenversicherung, Sozialhilfe oder über Rehabilitationsleistungen.
Beratung zu den unterstützenden und entlastenden Diensten für pflegende Angehörige ist ebenso Inhalt von Gesprächen, wie der richtige Umgang mit Demenzkranken Angehörigen sowie die damit verbundenen familiären Belastungen.
Selbstverständlich unterliegen die Mitarbeiter des Sozialdienstes der Schweigepflicht, es sei denn, sie werden auf Wunsch des Patienten davon entbunden, wenn es beispielsweise darum geht, Anträge bei Behörden oder Ämtern zu stellen, wozu in der Regel persönliche Anreden des Patienten erforderlich sind. Die Beratung ist für die Patienten kostenlos und unabhängig vom Träger der Beratung. Die Entscheidung für eine entsprechende Hilfsform oder Einrichtung treffen Sie oder Ihre Angehörigen.
Hier finden Sie nähere Informationen zum Sozialdienst.
Familiale Pflege
Im Krankheitsfall in vertrauter, familiärer Umgebung gepflegt werden – das wünschen sich viele. Für die pflegenden Angehörigen ist dies eine Herausforderung, die sie zunächst vor Fragen und Probleme stellt.
In speziellen Kursen zeigen Ihnen qualifizierte Pflegetrainerinnen des Städt. Krankenhauses Maria-Hilf Brilon, was Sie bei der Pflege zu Hause beachten müssen.
Die Kurse helfen Ihnen dabei, mehr Sicherheit zu generieren und Ihren Angehörigen optimal zu versorgen. Außerdem unterstützen wir Sie dabei, Ihr Heim für diese spezielle Aufgabe vorzubereiten, und stellen zudem Kontakt zu wichtigen Dienstleistern wie beispielsweise Sanitätshäusern her.
Hier finden Sie nähere Informationen zur familialen Pflege.
Der §39 Abs. 1 a S.9 SGB V beinhaltet einen Rahmenvertrag über ein Entlassmanagement bei Übergang in die Versorgung nach Krankenhausbehandlung.
Unser Krankenhaus stellt ein standardisiertes Entlassmanagement in multidisziplinärer Zusammenarbeit sicher und etabliert, für alle Beteiligten transparente Standards. Die Multidisziplinäre Zusammenarbeit beinhaltet für die Belange des Vertrages die Zusammenarbeit von Ärzten, Pflegepersonal, Sozialdienst, Familiale-Pflege und weiteren am Entlassmangement beteiligten Berufsgruppen. Unser Entlassmangement ist telefonisch unter 02961–780-0 erreichbar.
LEITERIN PATIENTENMANAGEMENT UND CASE MANAGEMENT
Oxana Braun
Städt. Krankenhaus Maria-Hilf Brilon gGmbH | Am Schönschede 1 | 59929 Brilon