Die Lehrküche des Städt. Krankenhauses Maria-Hilf Brilon bietet ein modernes Ambiente mit einem großzügigen Koch- und Essbereich. Es sind drei Kochgruppen eingerichtet zu denen ein abgesenkter Bereich gehört, der für Rollstuhlfahrer geeignet ist.
Zwei Backöfen, ein Dampfgarer, Spülmaschine und zwei Spülen komplettieren die hochwertige Küchenausstattung.
Hier kochen die Teilnehmer der stationären Diabetesschulung leckere und schmackhafte Gerichte, welche den Anforderungen einer gesunden Kost entsprechen. Haushaltsübliche Rezepte werden neu interpretiert, was sich beim anschließenden Messen der Blutzuckerwerte mit geringem Anstieg direkt bemerkbar macht.
Zudem nutzen Mitglieder der Selbsthilfegruppe Adipositas die Möglichkeit, in der Lehrküche unter fachlicher Anleitung Mahlzeiten, welche vor und nach bariatrischen Eingriffen empfehlenswert sind, zuzubereiten und zu verkosten. Hier kommt es auf die Zusammensetzung an: eiweißreich, fett- und kohlenhydratarm.
Die Lehrküche steht auch für Fortbildungen der Bildungsakademie, Mitarbeiterschulungen und Vermietung für Mitarbeiter*innen und Kurse von Krankenkassen zu Verfügung.
Auch die Jüngsten, Kindergartenkinder und Schüler*innen, waren hier zu besonderen Aktionen als kleine Köche unsere Gäste.
- Vorspeise, Hauptgericht, Dessert u. Kuchen,
- viel Gemüse und Salat, wenig Kohlenhydrate die den Blutzucker schnell ansteigen lassen
- fettreduziert
- Essen nach der bariatrischen OP
- Zubereitung kleiner, eiweißreicher Mahlzeiten
Anlässlich des Weltdiabetestags finden Sie hier ein gesundes und leckeres 4-Gänge Menü, sowie Rezepte zum Nachkochen und Fotos:
Mini-Focaccia mit Geflügel
Zutaten für 18 Portionen als Amuse Gueule:
300 g Mehl
25 g Hefe oder 1 P Trockenhefe
80 ml Olivenöl
280 g Porree
Salz, Pfeffer
1 Hähnchensteak, ca. 120 g
1 unbehandelte Zitrone oder Limette
5 g frischer Ingwer
1-2 TL rotes Pesto
Couscous-Gewürz
3 EL Öl
Für den Hefeteig Mehl, Hefe, 70 ml öl, 1 TL Salz und ca.150 ml warmes Wasser verkneten und den Teig zugedeckt gehen lassen. Den Porree putzen, einmal längs durchschneiden und in feine Ringe schneiden. Gründlich waschen und in einer großen Pfanne oder im Wok mit dem restlichen Öl kurz andünsten, mit Salz und Pfeffer abschmecken und abkühlen lassen.
Zitrone heiß abwaschen und die Schale fein abreiben. Ingwer schälen und ebenfalls reiben. Zitronenschale, Ingwer, Öl, Pesto und Couscous Gewürz mischen. Das Hähnchensteak in hauchdünne Scheiben schneiden und mit der Paste bestreichen. Zugedeckt für ca. 1 Stunde kalt stellen.
Den Hefeteig gut durchkneten und dünn ausrollen. Mit einem runden Ausstecher (8 cm) 18 Teigkreise ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und im vorgeheizten Ofen bei 250° C auf der untersten Schiene ca. 4 Minuten backen. Focaccia mit etwas Öl bepinseln und leicht salzen. Die Hähnchenscheiben auf ein Bachblech geben und unter dem Grill bei 240°C kurz garen. Den Porree auf die Focaccias verteilen, mit Hähnchenscheiben belegen und sofort servieren.
Inhaltsstoffe pro Person:
Energie 129 Kcal
Fett 7 g
Kohlenhydrate 13 g
Eiweiß 4 g
Rotkohl-Linsen-Salat mit gebratener Birne
Zutaten für 4 Personen:
70 g rote Linsen
400 g Rotkohl
250 g Birne ca. 2 kleine
20 g Walnussöl
40 g Walnusskerne
10 g Butter
1 rote Zwiebel
Salz, Pfeffer, 1 Zitrone, Honig
Die Linsen in Wasser gar kochen, abgießen und abtropfen lassen. Den Rotkohl putzen und in feine Streifen hobeln. Die Zwiebel schälen und ebenfalls fein hobeln. Öl mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und etwas Honig zum Rotkohl geben und kräftig durchkneten. Die Linsen unterheben.
Die Walnusskerne in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten, abkühlen lassen. Die Birnen schälen, vierteln und in Spalten schneiden. Die Butter in der Pfanne schmelzen lassen und die Birnenstücke goldgelb braten. Den Salat anrichten, die Birnen dekorativ darüber geben und mit den Walnüssen bestreut servieren.
Inhaltsstoffe pro Person:
Energie 237 Kcal
Fett 15 g
Kohlenhydrate 19 g
Eiweiß 8 g
Zander auf Steckrüben-Risotto
Zutaten für 4 Personen:
4 Stück Zanderfilet, je 150 g
160 g Gerstengraupen
800 g Steckrüben
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 EL Rapsöl
30 g Butter
40 g Parmesan am Stück
2 Stück Frühlingszwiebeln
Salz, Pfeffer, Chilliflocken, Gemüsebrühe gekörnt
1 Limette
Die geschälte Steckrübe würfeln, Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Alles zusammen in einem Topf im Öl anschwitzen. Die Gerstengraupen dazu geben und kurz mitdünsten. Gemüsebrühe mit heißem Wasser verrühren und nach und nach dazu geben. Würzen mit Salz, Pfeffer, Chilli und zum Schluss 1 EL Butter und die Hälfte des Parmesans unterheben.
In der Zwischenzeit den gesäuberten Zander in der restlichen Butter von beiden Seiten goldbraun braten. Zum Ende der Garzeit die gewaschenen und in Ringe geschnittenen Frühlingszwiebeln kurz mitbraten. Das Risotto auf einem Teller anrichten, Zander und Frühlingszwiebeln darauf geben und Limettenspalten dazu servieren.
Inhaltsstoffe pro Person:
Energie 450 Kcal
Fett 17 g
Kohlenhydrate 39 g
Eiweiß 36 g
Pflaumengrütze
Zutaten für 6 Personen:
500 g Pflaumen
300 ml Rotwein
30 g Speisestärke
20 g Zucker
300 ml Kefir
100 ml Sahne
5 Blatt weiße Gelatine
1 Zimtstange, 1 Vanillestange, evtl. etwas Süßstoff
Die Pflaumen waschen und entsteinen. Mit dem Rotwein und der Zimtstange gar kochen. Die Speisestärke mit etwas Wasser anrühren und die Pflaumengrütze damit binden. Mit etwas Zucker abschmecken, in kleine Gläser füllen und kalt stellen.
Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Vanilleschote auskratzen und das Mark mit dem Kefir in eine Schüssel geben. Mit Zucker oder Süßstoff abschmecken. Die Sahne steif schlagen. Gelatine ausdrücken und bei milder Hitze in einem Topf auflösen. Etwas Kefir nach und nach dazu geben und dann zügig die Gelatine unter den gesamten Kefir rühren. Wenn die Masse zu gelieren beginnt, die geschlagene Sahne unterziehen. Kalt stellen.
Zum Servieren mit zwei Esslöffeln Nocken abstechen und auf sechs Tellern anrichten. Die Gläser mit der Grütze dazu stellen und mit Zimtpulver, gehobelten Nüssen oder Orangenscheiben dekorieren.
Inhaltsstoffe pro Person:
Energie 185 Kcal
Fett 7 g
Kohlenhydrate 20 g
Eiweiß 3 g
Mini-Strudel mit Joghurtdip
Zutaten für 15 Portionen als Amuse Gueule:
250 g Aubergine
100 g Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
3 EL Olivenöl
1 EL Tomatenmark
25 g Rosinen
Salz, 1 EL Paprika rosenscharf, 1 TL Zimt, 3 Stiele Minze
60 g Vollkorntoast
2 Eier
300 g Lammhackfleisch, oder Bratwurstbrät
40 g Butter
Ca. 100 g Strudelteig (Filoteig)
1 EL schwarze Sesamkörner
2 EL Tahina (Sesampaste)
400 g Vollmilchjoghurt z.B. griechischer
Die gewaschenen Auberginen in ½ cm große Würfel schneiden. Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln und mit den Auberginen in Öl anbraten. Tomatenmark, Rosinen und Gewürze dazu geben und weich garen. Zum Schluss fein gehackte Minze unterrühren und erkalten lassen. Das Toastbrot im Blitzhacker zerkleinern und mit Eiern und Hackfleisch unter die Auberginenmasse geben.
Die Strudelteigblätter in ca. 8 cm lange Quadrate schneiden, mit Butter bepinseln und jeweils einen Esslöffel der Hackfleischfüllung darauf geben. Zuerst die Seiten, dann die Enden darüber klappen und aufrollen. Die Päckchen mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, wieder mit Butter bepinseln und mit schwarzem Sesam bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 220°C auf der untersten Schiene 15-18 Minuten goldbraun backen.
Für den Dip Joghurt mit Sesampaste verrühren und dazu reichen.
Inhaltsstoffe pro Person:
Energie 160 Kcal
Fett 12 g
Kohlenhydrate 8 g
Eiweiß 6 g
Ofengemüse mit Hummus-Dip
Zutaten für 4 Personen:
500 g Möhren
240 g Pastinaken
500 g Rote-Bete
60 g schwarze Oliven
3 Zweige Rosmarin
1 Bio-Zitrone
2 EL Pinienkerne
80 g getrocknete Tomaten, in Öl eingelegt
150 g Hummus
Salz, Pfeffer, Paprika rosenscharf
Das Wurzelgemüse schälen, waschen und in Stücke schneiden. Auf einem Backblech verteilen und mit dem Tomatenöl beträufeln. Mit Salz und Pfeffer würzen. Bei 200°C ca. 45 Minuten backen.
Die abgetropften Tomaten in Streifen schneiden, Rosmarinnadeln abzupfen und grob hacken. Die Zitrone heiß abwaschen und die Schale fein abreiben. Nach 25 Minuten Backzeit die Oliven und Tomatenstücke auf dem Gemüse verteilen und weitere 15 Minuten backen. Ca. 10 Minuten vor Ende der Garzeit Rosmarin und Pinienkerne dazu geben. Hummus in eine Schale füllen, mit Paprikapulver bestreuen und mit etwas Olivenöl beträufeln. Das Gemüse aus dem Ofen nehmen und mit geriebener Zitronenschale bestreut servieren.
Inhaltsstoffe pro Person:
Energie 307 Kcal
Fett 17 g
Kohlenhydrate 30 g
Eiweiß 7 g
Putenbrust mit Kürbis und Mango
Zutaten für 4 Personen:
450 g Hokkaido Kürbis
1 reife Mango ca. 500g
150 g rote Linsen
525 g Putenbrust
30 g Öl
Salz, Pfeffer
200 ml Gemüsebrühe
½ Bund Koriander
Linsen in kochendem Wasser 6-8 Minuten garen und abgießen. Den Kürbis waschen, putzen und entkernen. Kürbis in Spalten und die Spalten in dünne Scheiben schneiden. Mang schälen und in Würfel schneiden.
Fleisch in Würfel schneiden. Öl in einer großen Pfanne erhitzen und das Fleisch rundum anbraten. Kürbis zugeben und weitere 4 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Linsen und Gemüsebrühe dazu gießen und bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
Koriander waschen, trocken tupfen und grob hacken. Einige Blätter zum Garnieren zurück lassen.
Mango und Koriander mit in die Pfanne geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Alternativ kann man auch Kokosmilch statt Gemüsebrühe verwenden und mit Currypulver pikant abschmecken.
Inhaltsstoffe pro Person:
Energie 420 Kcal
Fett 10 g
Kohlenhydrate 37 g
Eiweiß 43 g
Ricotta Lebkuchen-Soufflé auf Williams Christ-Sauce
Zutaten für 6 Personen:
120 g Ricotta
3 Hühnereier, getrennt
100 g Lebkuchen
Zimt, Rum
80 g Zucker
Ca. 500 g Williams Christ Birnen
200 ml Weißwein
Mark einer Vanilleschote, etwas Zitronensaft
Ricotta mit 40 g Zucker und den Eigelben verrühren. Die Lebkuchen fein reiben und unter die Ricottamasse heben. Eischnee steif schlagen und vorsichtig unterheben. Die Masse mit Zimt und Rum abschmecken. Die Masse in gebutterte und gezuckerte Souffléförmchen füllen und im Ofen bei 190°C etwa 12 Minuten backen.
Die Birnen schälen, entkernen und in grobe Stücke schneiden. Mit Wein, 40 g Zucker und dem Mark einer Vanilleschote weich kochen. Pürieren, durch ein Sieb streichen und mit Zitronensaft abschmecken.
Die Sauce als Spiegel auf einem Dessertteller anrichten und das Soufflé vorsichtig aus der Form lösen und daneben setzen.
Mit Zimtpulver, Minzblättchen oder Orangenfilets garnieren und servieren.
Inhaltsstoffe pro Person:
Energie 255 Kcal
Fett 8 g
Kohlenhydrate 32 g
Eiweiß 8 g
Sie sind Teilnehmer und haben Fragen zu den Fotos? Schicken Sie einfach eine Mail an info@kh-brilon.de - wir helfen Ihnen gerne weiter.
Keine Einträge vorhanden
Keine Einträge vorhanden
Keine Einträge vorhanden
Keine Einträge vorhanden
HAUSWIRTSCHAFTSLEITUNG
Katja Aust-Laukötter
Städt. Krankenhaus Maria-Hilf Brilon gGmbH | Am Schönschede 1 | 59929 Brilon