Unsere Fachabteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Städt. Krankenhaus Maria-Hilf Brilon widmet sich dem breiten Spektrum frauenspezifischer Erkrankungen sowie der Geburtshilfe. Wir bieten ein ganzheitliches Konzept mit hohen technischen Sicherheitsstandards. Eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen und Fachärzten garantiert unseren Patientinnen eine optimale Behandlung in persönlicher Atmosphäre.
Auf der folgenden Seite möchte wir Ihnen einen kurzen Überblick über unsere Abteilung geben. Zögern Sie nicht uns bei Fragen persönlich zu kontaktieren, wir beraten Sie gerne.
Ihr Dr. med. Thomas Laker
Jede vierte Frau – gleich welchen Alters – leidet unter Blasenschwäche. Besonders häufig ist dabei die so genannte Belastungsinkontinenz oder Inkontinenz aufgrund von Muskel- oder Gewebeschwäche. Zu den Problemen können unwillkürlicher Urinverlust bei körperlicher Belastung, häufiges Wasserlassen, plötzlicher, nicht zu beherrschender Harndrang oder das Gefühl einer ständig vollen Blase gehören.
Die Experten unserer Abteilung gehen mit differenzierter Diagnostik den verschiedenen möglichen Ursachen der Probleme auf den Grund und finden eine passende Behandlungsmöglichkeit für die Patientin, sei es konservativ, medikamentös oder operativ. Die Behandlung von Senkungszuständen und Beckenbodenschwäche nach den modernsten Erkenntnissen bilden einen weiteren Schwerpunkt unserer Abteilung.
Das Behandlungsspektrum reicht von der Beckenbodensprechstunde mit Biofeedback, Elektrostimulation und gezieltem Beckenbodentraining über konventionell plastische Operationen bis hin zu modernen Netzimplantationen.
-Entspannungsmassagen
-Aromatherapie
-Entspannungsbäder
-Homöopathie
-Akutpunktur
-Medikamentöse Schmerztherapie
-Periduralanästhesie
Unser Kreißsaal verfügt über eine Geburtsbadewanne, ein Roma-Rad sowie elektrische Entbindungsbetten.
Unsere Patientinnen auf der Geburtshilfestation haben die Möglichkeit, sich in unserem ansprechenden Frühstückszimmer am Buffet zu bedienen.
Zoi Malawetsis
Leitung Hebammen
Dr. med. Thomas Laker
Chefarzt
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Dr. med. Michael Hermann
Oberarzt
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Brigitte Kenkel
Leitung Kinderzimmer
,,Dr. Thomas Laker, seit 1994 Facharzt auf dem Gebiet der Gynäkologie und seit 2013 in Brilon tätig, kann sich noch über jedes neugeborene Kind freuen, weiß aber auch, dass ,,Erfahrung sehr hilfreich, Wachsamkeit aber von genau so großer Wichtigkeit ist".
Bei sage und schreibe 3600 Geburten (3400 davon in Brilon) war die Hebamme Zoi Malawetsis schon dabei. Sie ist 41 Jahre in diesem Beruf tätig, der zwar routiniertes Handeln erfordert, ihr aber nie zur Routine geworden ist [...].
Bessere Untersuchungsmethoden, moderne Gerätschaften, Entbindungsbetten, die sich in fast jede Position verstellen lassen und anderes mehr - das alles hilft nicht nur den Gebärenden, sondern erleichtert auch die Arbeit des Arztes und der Hebamme. [...]
Ein verantwortungsvoller Chefarzt, ein kompetentes Team, ein liebevolles Willkommen im Leben - besser kann das Leben doch gar nicht beginnen."
Textquelle: axo.media west GmbH / Christel Zidi
Bildquelle: axo.media west GmbH / Jürgen Eckert
Mit der Begleitung in der Schwangerschaft, der Entbindung und der Versorgung des Babys endet die Betreuung durch das Städt. Krankenhaus Maria-Hilf Brilon nicht. Wir begleiten Sie in der neuen, spannenden Phase Ihres Lebens, in welcher viele Fragen entstehen. Das Team der Elternschule des Krankenhauses möchte jungen Eltern dabei helfen, diese ereignisreiche Zeit so fit, gesund und wohlbehalten wie möglich zu erleben. Unter anderem ist jederzeit eine telefonische Beratung nach der Entbindung möglich. Hinzu kommt das umfangreiche Kursprogramm der Elternschule Maria-Hilf bis zum 3. Lebensjahr des Kindes.
Ausführliche Informationen zum Programm erhalten Sie hier: Elternschule
Unter dem Motto "ein Baum für ein neues Leben" können Eltern, Großeltern, Verwandte und Bekannte beim jährlichen Pflanzfest im April kostenlos einen Baum für Ihr neugeborenes "Briloner Baby" im Generationenwald (am Hängeberg des Briloner Stadtwaldes, oberhalb des Gudenhagener Waldfreibades) pflanzen.
Schon seit 2012 wird dieser symbolische Akt einmal im Jahr vollzogen. Für jede Generation wird eine neue Baumart gepflanzt, um einen bunten Mischwald zu erhalten.
Die Trägerschaft haben das Krankenhaus Maria-Hilf Brilon gGmbH und der Briloner Bürgerwaldverein e.V. übernommen. Unterstützt wird die Aktion von Brilons Bürgermeister Dr. Christof Bartsch; dem Ortsvorsteher von Gudenhagen-Petersborn, Wolfgang Diekmann; Dr. Thomas Laker, Chefarzt der Gynäkologie des Briloner Krankenhauses; Dr. Gerrit Bub, Leiter des Stadtforstbetriebes/ Vorsitzender des Bürgerwaldvereins Brilon sowie der Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten eG.
Die Idee hinter dem Generationenwald ist der Ausdruck von Dankbarkeit für die Geburt der Kinder in Brilon. Aus den Bäumen entsteht ein ganzer Wald, der selbst nach Jahren noch ein schönes Ziel zahlreicher Besuche sein wird. Das Miterleben des Wachsens festigt die eigene Verwurzelung in der Heimat und gleichzeitig auch die Ehrfurcht vor der Natur. Der Wald soll die jungen Menschen auf ihren Lebenswegen begleiten und eine persönliche Verbundenheit zum Geburtsort herstellen. Dadurch birgt er nicht nur Erinnerung, sondern trägt auch Zukunft in sich.
Nähere Informationen können Sie im Fachbereich Geburtshilfe unter der Telefonnummer 02961-780-1306 erfragen.
Hier finden Sie alle Informationen zu dem umfangreichen Angebot der Elternschule des Städtischen Krankenhaus Maria-Hilf Brilon.
Hier finden Sie alle Informationen zur Hebammenpraxis Bauchwunder im Gesundheitspark Brilon.
Hier finden Sie alle Informationen zur Gemeinschaftspraxis für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Folgende Ärzte des Städt. Krankenhaus Maria-Hilf Brilon sind zur Weiterbildung von Ärztinnen und Ärzten ermächtigt:
SEKRETARIAT
Bettina Gehrken
SEKRETARIAT
Julia Schreckenberg
Städt. Krankenhaus Maria-Hilf Brilon gGmbH | Am Schönschede 1 | 59929 Brilon